Musikverein ehrt langjährige Mitglieder
Am 22. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Saarburger Traditionsvereins zur ordentlichen Generalsversammlung. Vorsitzender Dietmar Becker ließ in seinem Tätigkeitsbericht das abgelaufene Jahr Revue passieren und konnte ein reges Vereinsleben beschreiben. Er dankte allen Aktiven für ihren Einsatz zum Wohl des Vereines. Dabei würdigte er das besondere Engagement des Musikkameraden Heinz Rassier, der seit vielen Jahren als stellvertretender Dirigent den jeweiligen Amtsinhaber unterstützt ,vertritt und dabei häufig auch sehr kurzfristig einspringen muß. Darüber hinaus hob Becker das Wirken des ehemaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Bernhard Hemmerling hervor, der dem Verein auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Im Jahr 2024 hatte ein Dirigentenwechsel stattgefunden; Rafael Bölinger konzentriert sich nach vierjähriger Tätigkeit wunschgemäß künftig ausschließlich auf die Jugendausbildung und die Bläserklasse an der Grundschule und bleibt dem Verein damit weiterhin erhalten und verbunden. Becker dankte Bölinger für sein Wirken, insbesondere während der Coronazeit war er ein wesentliches Bindeglied für die Vereinsgemeinschaft. Als Nachfolger konnte der Musikverein mit Ralf Eberhardt aus Trassem einen erfahrenen Dirigenten gewinnen, der nach Engagements im Heimatverein und bei den Musikfreunden Perl-Besch seit September für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnet.
Geschäftsführer Rudolf Nosbüsch ergänzte sodann die Ausführungen des Vorsitzenden auf die eigene launige Art und Weise um einige Vereinsstatistiken. Obwohl Finanzchef Joachim Hein ein positives Ergebnis vorlegen konnte, empfahl er der Versammlung aufgrund zukünftiger Herausforderungen eine Anpassung der (aktiven) Mitgliedsbeiträge, die im Anschluß auch beschlossen wurde. Gleichzeitig will sich der Verein um die Unterstützung durch zusätzliche inaktive Fördermitglieder bemühen, die den Verein mit einem Jahresbeitrag i. H. v. 15 Euro unterstützen.
Wichtigster Indikator für die Stabilität einer Vereinsgemeinschaft ist die „Messgröße“ Vereinstreue. Insofern hat die Dauer der Vereinszugehörigkeit der Mitglieder eines Vereines große Aussagekraft. Am vergangenen Samstag standen gleich 4 namhafte Ehrungen an. Für ihre 10jährige aktive Mitgliedschaft wurde die Klarinettistin Kirdthana Kananathan geehrt, die dem Verein seit 2014 angehört. Darüber hinaus bekleidet sie seit 4 Jahren das Amt der Jugendwartin.
Gleich dreimal stand die Ehrung für 50 (!) Jahre aktive Mitgliedschaft im Saarburger Musikverein an; die 3 Jubilare hatten sich dem Verein im Jahr 1974 angeschlossen und halten ihm bis heute die Treue:
Mathilde Meyer-Baudner wirkte zunächst als Klarinettistin im Orchester mit und wechselte später zum Tenorsaxophon. Darüber hinaus engagierte sich die Jubilarin u. a. viele Jahre als Jugendwartin im Vorstand.
Baritonist Klaus Momper spielte zunächst Trompete und war dabei 12 Jahre Schriftführer im Vorstand.
Herbert Goergen, Posaunist, half darüber hinaus einige Zeit auf der Tuba im Orchester aus und bekleidete die Ämter des Geschäftsführers sowie des 1. und 2. Vorsitzenden.
Die drei Jubilare erhielten die Ehrennadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz und einen Ehrenbrief. Darüber hinaus findet im November ein zentrale Würdigung der Verdienste langjähriger, verdienter Musikerinnen und Musiker durch den Kreismusikverband Trier-Saarburg im Rahmen einer Feierstunde in der Kreisverwaltung statt.
Mit einem Ausblick auf das kommende Jahr endete die Versammlung; dabei ist der Vereinskalender bereits gut gefüllt. Am 8. November plant der Verein ein gemeinsames Konzert mit den Musikfreunden aus Trassen und Körrig. Ein Termin, den man sich vormerken sollte.
- l. Kirdthana Kananathan, Klaus Momper, Mathilde Meyer-Baudner, Herbert Görgen, Dietmar Becker
(Foto: Isabelle Becker)