Foto: Archiv
„Der älteste Musikverein im Kreismusikverband trier-saarburg und eine der ältesten Musikkapellen in deutschland“
Der Musikverein Saarburg von 1892 e. V. feiert im Jahr 2022 sein 130jährges Bestehen und ist damit der älteste Musikverein im Kreismusikverband Trier-Saarburg und zugleich eine der ältesten Musikkapellen in Deutschland. Das Repertoire des Orchesters spannt den Bogen über das gesamte Spektrum der Blasmusik: vom klassischen Marsch über konzertante Musik bis hin zu modernen Rock- und Popmelodien. Der Musikverein wirkt regelmäßig sowohl bei weltlichen als auch bei kirchlichen Veranstaltungen mit und ist ein fester Bestandteil im gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Neben der Musik, die natürlich das wesentliche Bindeglied der Vereinsgemeinschaft darstellt, ist der Verein aber auch eine „nice Community“, eine nette Gemeinschaft, in der sich jeder Neuzugang innerhalb kurzer Zeit willkommen und integriert. Dieses besondere Flair ist Ausdruck der Mentalität der Menschen an der Saar.
Von März 2020 bis Anfang dieses Jahres hat der Verein alle Möglichkeiten genutzt, um den Probebetrieb und das Vereinsleben in der Coronazeit aufrecht zu erhalten: Proben im Freien, z. B. auf der Wiese im Garten, auf einem Schiffsdeck, im Hof der Glockengießerei oder in der Pfarrkirche, aber auch Radtouren entlang der Saar und gemeinsame Ausflüge.
Beim Saarburger Traditionsverein gilt der Kinder- und Jugendarbeit ein ganz besonderes Augenmerk. Neben der klassischen Jugendausbildung – in enger Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Trier Saarburg – auf den im Blasorchester üblichen Instrumenten, führt der Musikverein Saarburg regelmäßig eine Vielzahl jugendpflegerischer Aktivitäten durch. Hierzu gehören Zeltlager, Fahrten und Ausflüge sowie gemeinsames Kochen und Backen und dergleichen mehr. Welchen Stellenwert, der Jugendarbeit im Vereinsprogramm einnimmt, kommt nicht zuletzt auch durch die Tatsache zum Ausdruck, dass dem Vereinsvorstand seit vielen Jahren gleich zwei Jugendvertreter angehören.
Darüber hinaus engagiert sich der Verein bei der ortsansässigen Grundschule. In Kooperation mit der Kreismusikschule bietet der Verein für das erste und zweite Schuljahr Flötenunterricht an. Ab dem 3. Schuljahr können die Kinder dann an der Bläserklasse teilnehmen und das Spiel auf klassischen Blasinstrumenten erlernen. Ziel ist dabei natürlich das spätere Mitwirken im Jugend- und im Gesamtorchester des Musikvereins.
Nicht zuletzt engagierte sich der Verein in der Vergangenheit auch in der örtlichen Kindertagesstätte Kindertagesstätte. Das Angebot umfasst hier die musikalische Früherziehung, gemeinsames Singen und Musizieren auf Orffschem Instrumentarium.
Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, sich unserem Verein aktiv oder als inaktives Fördermitglied anzuschließen.

Gesamtorchester
Foto: Trodler

Jugendorchester
Foto: Nerthuz

Kontakt
Foto: Comstock
Aktuelles
Hier finden Sie unsere Vereinsnachrichten und wichtige Termine.
In Harmonie vereint
Saarburger Musikvereine spielen zu Gunsten der Flutopfer
Fotos: Christian Müller/Rijk Haalboom
Saarburg/Beurig. Der Kreismusikverband Trier-Saarburg hatte die Mitgliedsvereine zum „Benefiz-Event zu Gunsten der Hochwassergeschädigten“ aufgerufen: am 15. August sollten danach möglichst viele Konzerte im Landkreis stattfinden, um Spenden für die Flutopfer zu sammeln. Da der Termin in den Sommerferien lag, waren die Vereine einzeln aber nur bedingt spielfähig. Die beiden Saarburger Musikvereine – der MV 1908 Saarburg-Beurig und der MV Saarburg v. 1892 – machten aus der Not eine Tugend: hier einigte man sich auf ein gemeinsames Konzert.
Bei herrlichem Sommerwetter spielten die 45 Musiker im Rahmen des von der „Station K“ organisierten „Generationenmarktes“ am Saarufer zur Freude zahlreicher Gäste ein zugleich anspruchvolles wie abwechslungsreiches 90minütiges Programm. Die Musikalische Leitung hatten die beiden Dirigenten dem Stellvertretenden Landesmusikdirektor Florian Weber überlassen, der ebenfalls 2. Vorsitzender des MV Beurig ist.
Inklusive einer Spende der HWB Kapitalmanagement AG, Luxemburg erlöste man 1.242,00 Euro, die in den Spendentopf der Initiative des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz „Musik hilft Musik“ fließen. Unser Foto zeigt die beiden Vorsitzenden Marco Wagner vom MV Beurig (rechts) und Dietmar Becker, Musikverein Saarburg mit dem symbolischen Spendenscheck.
Zunächst war das Konzert beim „Wirtshaus mit Herz“ im Zentrum von Saarburg geplant, wo die Vorbereitungen bereits angelaufen waren. Aufgrund der Coronaauflagen musste jedoch ein Ortswechsel erfolgen. In nacheilender Gerechtigkeit soll deshalb gelegentlich den herzigen Wirtsleuten in gleicher Besetzung der Marsch geblasen werden.
Angesichts der sommerlichen Temperaturen gab es anschließend ein frisch Gezapftes …
Foto: Darko-Art

Foto: bravomozza

Foto: Jupiterimages

Historie
Unser Verein besteht seit 1892. Informieren Sie sich gerne über seine Geschichte!
Foto: nikkytok
Unsere Proben
Gesamtorchester
DI 20 UHR, Haus der Vereine
jugendorchester
DI 18.30 UHR, HAUS DER VEREINE + NACH VEREINBARUNG
jugendausbildung
NACH VEREINBARUNG
Foto: tarasov_vl
kontakt
Adresse
Musikverein Saarburg von 1892 e.V.
Josef-Kochems-Straße 2
54439 Saarburg
Telefon
Foto: nikkytok